Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aktueller Newsletter der KHG Würzburg

Ein neues Semester beginnt! Das Sommersemester 2025!

So ein anfangendes Semester kann es in sich haben: viele Gefühle gleichzeitig. Immer wieder ein kleiner erster Schultag. So Tage, an denen man sich klein und groß zugleich fühlt. So Tage, an denen die Luft nach Zukunft riecht. Nach Zukunft, die einen meint und auch herausfordert. 
So Tage, die einem viel versprechen, die in vielen Sprachen, Klängen, Bildern zu einem wispern, die einen aber auch einschüchtern können. Gespanntheit, ein mulmiges Gefühl, Ideen und Vorsätze, innere Bilder, Schnappschüsse der Zukunft, die doch wahrscheinlich ganz anders aussehen wird, als jetzt gedacht. Ein Drunter und Drüber an Plänen, Terminen und Überforderung. Und Lust auf alles zugleich. Ein bisschen wie in der Schlange der Eisdiele - Lust auf alles zugleich und einen kurzen Moment diese Vorstellung genießen, dass man „einmal alles, bitte!“ bestellt - gleichzeitig die Realität: je länger die Schlange, desto größer wird der Druck, oder vielleicht auch die Überraschung, wofür man sich am Ende schließlich entscheidet. Und wenn man dann seine Kugel hat, linst (oder probiert) man nach links und rechts, was die anderen so gewählt haben… Dabei ist die Eiswahl doch -vermeintlich- eine der leichteren Übungen im Leben und doch eine Philosophie für sich und vielleicht eine Metapher für vieles. 
Aus all diesen Gefühlen sind Anfänge gemacht. Kumulationspunkt vieler Möglichkeiten in alle Richtungen. 
Wir stehen am Anfang. Das kann eine Einladung sein: Heute mal sprudeln vor Ideen. Wie Blubberbrause. Mit der Erlaubnis: es müssen ja nicht alle Ideen gleich auch gelebt werden, manche dürfen auch einfach nur getagträumt werden. Aber zumindest das! Ideen vorauskosten - sodass einem das Wasser im Mund bei der Vorstellung zusammen läuft. 
Manche Ängste des Anfangs dürfen überlistet und probeweise eingemottet werden. Andere darf man beim Namen nennen, vielleicht verlieren sie dadurch schon ihren großen Schrecken, den sie dem Anfang einflüstern wollen. Dafür darf man auch Mut-Anleihen bei anderen Menschen holen. 
Und Vorfreude, Vorfreude darf zelebriert werden. Die ganze Eisschlange über. Und auch sonst. Das Wort „Vorfreude“, wie es im Deutschen verstanden wird, zählt zu den Worten, die nicht unmittelbar in andere Sprachen übersetzbar sind. Vorfreude ist eine Freude für sich - die Freude des Davor- , die man bewusst leben kann. Vorfreude auf dieses Semester! Auf so vieles, was drinstecken wird in diesem Semester. Begegnungen, Zusammensein, ganz persönliche Entdeckungen und Erfahrungen für sich, was es alles zu lernen gibt, was es alles zu feiern gibt, was es alles zu tun gibt und zu erleben. Worauf freust du dich? 
So wie man für erste Schultage Schultüten packt, will ich euch gute Wünsche in diesen Semesterstart reinpacken: die Lust und die Neugierde Neues zu probieren, den Wagemut vor ungewohnten Geschmäckern nicht zurückzuschrecken, ein spielerisches Zutrauen in Entscheidungssituationen und auch die Erlaubnis, kosten, bei anderen probieren und sich umentscheiden zu dürfen, den Mut und den nötigen Support sich so manchen Ängsten zu stellen -zumindest den kleineren- und Zelebrationen der Vorfreude, besonders jetzt, aber auch durch das Semester hindurch. 
Schmökert gern ein bisschen im frisch erschienen Sommerprogrammheft und fühlt euch ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen, zum Mitmachen in den AKs und den bunten Möglichkeiten hier eingeladen.

Einen guten Anfang euch allen und viele Grüße aus dem ganzen Team der KHG,

Carolin

….……………………………………………………

1. VERANSTALTUNGEN 
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote 
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat 
4. BEGLEITUNG und BERATUNG 
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram … 
6. DATENSCHUTZHINWEISE

….……………………………………………………

AKTUELL

Unser neues Sommersemesterprogramm ist da!
Hier gibt’s schon mal die Web-Version. In der KHG liegen die gedruckten Programme aus.
Es warten wieder viele interessante Angebote und Veranstaltungen auf Euch!

Veggie-Pause
Am Do, 08.05.25 startet wieder unsere wöchentliche Veggie-Pause in der KHG.
Von 12.15 bis 13.30 Uhr gibt’s ein leckeres vegetarisches Mittagessen und die Möglichkeit, sich zu entspannen.

Erste Treffen und Info-Abende der Arbeitskreise und Gruppen
Mi, 23.04.25, 20.15 Uhr KHG-Chor
Do, 24.04.25, 19.00 Uhr Greenpeace
Mo, 28.04.25, 17.00 Uhr Jonglage 
Mo, 28.04.25, 17.30 Uhr Asyl-AK Spieletreff
Mo, 28.04.25, 19.15 Uhr Monteverdichor
Mo, 28.04.25, 19.30 Uhr Teamtreffen Psychologisches Beratungsteam
Mo, 28.04.25, 20.00 Uhr Asyl-AK: Einstieg ins Semester
Mo, 28.04.25, 20.00 Uhr UNI-Radio - Studipodcast 970.wav
Mo, 28.04.25, 20.15 Uhr Ökumenischer Posaunenchor
Di, 29.04.25, 18.00 Uhr Theatergruppe Etcetera
Di, 29.04.25, 19.00 Uhr Dienstagstreff
Di, 29.04.25, 19.00 Uhr Infotreffen Initiative Zelle (IniZELLE)
Di, 29.04.25, 19.30 Uhr Taizé-Willkommensabend
Di, 29.04.25, 19.45 Uhr Chicken Swings Bigband
Fr, 02.05.25, 16.30 Uhr Freitagstreff
Di, 06.05.25, 19.00 Uhr Ethik-AK
Di, 06.05.25, 20.00 Uhr Amnesty International 
Do, 08.05.25, 19.00 Uhr Donnerstagstreff
Do, 08.05.25, 19.00 Uhr Theater-AK Infotreffen und Casting in der KHG
Fr, 09.05.25, 19.00 Uhr Theater-AK Infotreffen und Casting in der Hublandmensa
Mo, 12.05.25, 19.00 Uhr Info- und Auswahlabend Psychologisches Beratungsteam
Di, 13.05.25, 19.00 Uhr Einsteiger*innentreffen Deutsch-Tandem-Projekt
….……………………………………………………

Seid herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN


Di, 29.04.25, 17.00 Uhr „Jetzt wird’s grüner!“ Gärtner*innen-Werkel-Projekt
Mach deinen Balkon/dein Sonnenfleckchen/deine Nische frühlings- und sommerbereit!
Das haben wir vor: Micorgardening. Wir bauen, befüllen, säen, bepflanzen, gestalten Beete-Kisten für dein Zuhause. Außerdem gibt’s Pflanz- und Pflegetipps für den grünen Daumen und eine Upcycling-Dauer-Gieß-Vorrichtung.
von 17.00–20.00 Uhr
KOSTEN 5 €
ORT KHG Innenhof
ANMELDUNG bis So, 27.04.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg

VORSCHAU

Mo, 05.05.25, 20.00 Uhr KHG-Gemeindeforum
Mitgestalten im „Parlament der KHG“:
Treffen der Vertreter*innen aller aktiven Arbeitskreise, Gruppen und Interessierten mit Austausch, Information und Diskussion rund um die KHG.
Das Gemeindeforum findet zweimal im Semester, jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters statt.
ORT Hublandmensa, Raum Nr. 01006
KONTAKT sprecher_innen@khg-wuerzburg.de

Mi, 07.05.25, 16.30 Uhr Upcycling-Workshop: Aus alten Regenschirmen werden Einkaufstaschen
Egal ob Nähanfänger*in oder Profi, egal ob jung oder alt! In diesem Mehrgenerationen-Kurs entstehen schöne individuelle Beutel und Taschen, die aus kaputten Regenschirmen genäht werden.
Nähere Infos auf der KHG-Website.
Teilnahme kostenfrei!
Mi, 07.05.25, 21.05.25, jeweils 16.30–19.30 Uhr
ORT Generationen-Zentrum, Bahnhofstr. 4–6, 97070 WÜ
ANMELDUNG bis 05.05.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Kooperation mit dem Generationen-Zentrum Matthias-Ehrenfried. e.V. und der KEB Kath. Erwachsenenbildung Würzburg

Mi, 07.05.25, 20.00 Uhr Musiker*innentreff
...Instrument mitbringen – gemeinsam Instrumentalstücke und KHG-Lieder musizieren – Leute kennenlernen. Herzliche Einladung!
INFOS UND KONTAKT Michael.Ottl@khg-wuerzburg.de

Mi, 07.05.25, 20.30 Uhr Naturritual: Feuer
In der Stille dem Knistern des Feuers lauschen und Kraft schöpfen – gemeinsam erkunden wir die Spuren der Natur. Dabei begleiten uns sowohl meditative Ruhe als auch die Begegnung mit spielerischer Neugier.
von 20.30–22.00 Uhr
ANMELDUNG bis 30.04.25 unter khg@bistum-wuerzburg.de

….……………………………………………………

Laufende AKTIONEN

80 Jahre Kriegsende - Erzähl mir deine Geschichte - Zeitzeugen gesucht!
Wir möchten in einer Installation in der KHG die Stimmen der Zeitzeugen sichtbar machen: durch ihre Geschichten, ihre Erinnerungen und Erfahrungen. 
Jede Geschichte zählt. Jede Erinnerung hilft, die Vergangenheit zu verstehen und für die Zukunft zu bewahren. 
Wie kannst Du mitmachen? Sprich mit Menschen, die das Kriegsende als Kinder/Jugendliche erlebt haben. 
Wie haben sie diesen historischen Moment wahrgenommen? 
Was möchten sie uns mit auf den Weg geben? 
Als Interview-Hilfe schicken wir Dir einen Gesprächsleitfaden. 
Dein Interview, oder auch "nur" ein wichtiger Satz, Fotos der Zeitzeugen werden Teil einer Installation sein, die allen offen steht und zum generationsübergreifenden Austausch einlädt.

Wir freuen uns über viele Rückmeldungen.
Kontakt/Infos: Ulrike Michel-Schurr@khg-wuerzburg.de
Weitere Infos hier.

….……………………………………………………

2. SPIRITUELLES

Montags-Meditation 
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle

Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage

Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle

KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr

Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche

….……………………………………………………

3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung 
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
.................................................................................

4. Begleitung und Beratung in der KHG
• Raum für dich und deine Themen 
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven 
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte 
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen 
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG

.............................................................................…

5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ... 
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de 
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg  /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de 

.............................................................................…

6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:

"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…" 
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern

Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:

Diözese Würzburg KdöR 
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de