Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ende einer Ära - Trägerwechsel im Kindergarten

Altenbuch. Zum 1. Juli 2025 übernahm die Gemeinde Altenbuch von der Kath. Kirchenstiftung St. Wolfgang Altenbuch die Trägerschaft des Kindergartens Pusteblume. Beim Familienfest wurde offiziell der Schlüssel an den neuen Träger übergeben.

Pastoralreferentin Marie-Bernadette Reichert, Ständige Vertretung des Kirchenverwaltungsvorstandes der Pfarrei St. Wolfgang Altenbuch, blickte auf die kirchliche Trägerschaft zurück: Schon immer - seit über 130 Jahren - sei der Kindergarten in Altenbuch in kirchlicher Trägerschaft gewesen. Zuerst geführt von Ordensschwestern, dann von einem Caritasverein und seit etwas mehr als 50 Jahren schließlich durch die Kath. Kirchenstiftung.

In all den Jahren haben sich etliche Personen ehrenamtlich mit viel Herzblut engagiert, um den Kindergarten zu führen. Reichert würdigte besonders den Einsatz der früheren Kindergarten-Trägerverantwortlichen, Rosika Schürer und Michaela Karl. Sie betonte, dass die Verantwortung für den Kindergarten Pusteblume der Kirchenstiftung immer sehr am Herzen lag. Dass diese lange kirchliche Ära nun ende, liege daran, dass bei der letzten Kirchenverwaltungswahl keine Ehrenamtlichen mehr für diese Aufgaben zur Verfügung standen. Somit musste ein neuer Träger für den Kindergarten gefunden werden.

Da die Kinderbetreuung seit einigen Jahren eine kommunale Pflichtaufgabe ist, nahm Pastoralreferentin Reichert, begleitet von der Fachberaterin des Diözesancaritasverbandes Würzburg, Elisabeth Evans, Kontakt zur Gemeinde auf um die Betriebsträgerschaft zum 1.7.2025 zu regeln. Auf diesem Weg gab es große Herausforderungen. Daher zeigte sich Reichert dankbar, dass der Kindergartenbetrieb nahtlos unter neuer Trägerschaft der Gemeinde Altenbuch fortgeführt und auch ein Großteil des Personals übernommen wird. Auch wenn die Trägerschaft nun kommunal ist, steht das Pastoralteam weiterhin für pastorale Angebote zur Verfügung.

Außerdem befindet sich das Kindergartengebäude noch im Eigentum der Kirchenstiftung, die dieses bis zur Realisierung eines Verkaufs mietfrei der Gemeinde Altenbuch überlässt und nur die Betriebskosten berechnet.

Abschließend dankte Reichert besonders den Eltern und den Mitarbeitenden für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und jegliche Unterstützung vor allem in den letzten Monaten. Mit dem Symbol der Pusteblume wünschte sie allen für die Zukunft: „Nur Mut und einen guten Flug unter der neuen Trägerschaft“ und überreichte dem Personal einen Blumengruß.

Danach sprach 1. Bürgermeister Andreas Amend zu den Anwesenden. In seiner ersten Ansprache als neuer Trägerverantwortlicher richtete er seinen Blick in die Zukunft und wünschte sich eine gute, vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit. Nach den Ansprachen endete der offizielle Teil mit einem fröhlichen Lied der Kindergartenkinder. Anschließend startete der Festbetrieb. Die Familien erwartete bei bestem Sommerwetter verschiedene Mitmachstationen, gutes Essen und der Auftritt des Puppentheaters „Lari-Fari“.