Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

AUF EIN WORT ..

Liebe Leserin und lieber Leser, Sie halten den ersten Pfarrbrief im Pastoralen Raum Ochsenfurt in Händen. Bisher hat jede Pfarreiengemeinschaft im Pastoralen Raum Ochsenfurt ihren eigenen Pfarrbrief oder ihre Gottesdienstordnung veröffentlicht. Mit dieser Ausgabe soll der Pfarrbrief mit einem gemeinsamen Teil für alle sieben Pfarreiengemeinschaften erscheinen. Diesen finden Sie auf den ersten und letzten Seiten in dieser Ausgabe. Auf Ihre gewohnte Gottesdienstordnung müssen Sie dabei nicht verzichten, denn Gottesdienstordnung und Nachrichten aus und für Ihre Gemeinden werden ebenso im mittleren Teil des gemeinsamen Pfarrbriefs veröffentlicht. Wir erhoffen uns dadurch eine Einsparung an Kraft und Energie der Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros und nicht zuletzt auch eine finanzielle Entlastung der Kirchenstiftungen. Gleichzeitig erhalten Sie Informationen aus dem ganzen Pastoralen Raum. Das Spektrum über die Möglichkeit an Gottesdiensten oder kirchlichen Veranstaltungen teilzunehmen wird breiter. Die Gemeinde, also die Pfarrei, Kuratie oder Filiale, ist der Ort von Kirche, in dem wir als katholische Christen und Christinnen wohnen, in dem wir zum Gottesdienst eingeladen sind, in dem Kinder getauft oder Gemeindemitglieder beerdigt werden. Die Entwicklung zeigt, dass die gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch der Rückgang der Priesterzahlen, des pastoralen Personals und auch der Gläubigen in der Kirche die bis vor wenigen Jahrzehnten gewohnte Versorgung der Gemeinden nicht einfach so fortgesetzt werden kann. Diese neue Situation verlangt in erster Linie vom hauptberuflichen Personal, dass die engen Grenzen einer Pfarreiarbeit weiter gedacht werden müssen und nun im Pastoralen Raum ihr Wirkungsfeld erweitern. Das bedeutet, dass die überörtliche Zusammenarbeit beim pastoralen aber auch beim Verwaltungspersonal mehr Bedeutung bekommt. Der gemeinsame Pfarrbrief ist ein weiterer Schritt, der zeigt, wie arbeitsteilig im Pastoralen Raum zusammengearbeitet werden kann. Das fällt nicht immer leicht, ist mit Verlustängsten verbunden, bietet aber auch eine Chance, die Einheit in der Vielfalt zu entwickeln. Oswald Sternagel Pfarrer und Moderator im Pastoralen Raum Ochsenfurt