Am 09.07.25 hatten wir einen Seniorennachmittag mit einem besonderen Thema. Nach unserem gewohnten Kaffee und Kuchen, bei dem wir wieder über 50 Senioren begrüßen durften, begann das der Vortrag über das Thema „fair schenken“.
Frau Funk von der Initiative foodsharing Aschaffenburg (foodsharing.de) stellte uns das Konzept vor, das schon Deutschlandweit praktiziert wird und einen wertvollen Beitrag zur Lebensmittelrettung darstellt. Es wurden im Pfarrsaal drei Tische mit „geretteten Lebensmitteln“ aufgebaut. Ob es sich um Brot, Kuchen, belegte Brötchen, Margarine, alle Arten von Gemüse oder Obst handelt. Die Auswahl war überwältigend und ist immer essenswert und umsonst. Diese Waren werden bei Supermärkten, Tankstellen und weiteren Geschäften eingesammelt. Insgesamt 36 Betriebe in und um Aschaffenburg geben die nichtverkauften oder abgelaufenen Lebensmittel an foodsharing weiter. 132 Ehrenamtliche Mitarbeiter, die eine ausführliche Hygieneschulung mitgemacht haben, holen diese ab und geben sie an jeden ab, der Interesse hat. Man kann sich dort melden und erhält unentgeltlich alle paar Tage eine Überraschungstüte. Wenn man bedenkt, dass 11.000.000 Tonnen Lebensmittel in Deutschland entsorgt werden, ist das zwar ein kleiner Schritt, aber trotzdem sehr wertvoll. Das Thema wurde nach dem Vortrag auch unter den Senioren rege diskutiert. Gerade die ältere Generation weiß den Wert der Lebensmittel noch zu schätzen und würde bestimmt keine davon unüberlegt wegwerfen, die noch genießbar sind. Im Anschluss konnte man sich gerne an den mitgebrachten Esswaren bedienen und eine Auswahl mit nach Hause nehmen.
Alexandra Theilig
Seniorenteam Obernau