Zu einem gemeinsamen Treffen waren in diesem Jahr beide Gruppen eingeladen. 16 Personen nahmen dieses Angebot an.
Dieses Jahr war die Kirchenburg Walldorf das Ziel des Unterwegsseins.
Der Wiederaufbau der Kirchenburg Walldorf-Werra ist das Vorzeigebeispiel einer gelungenen Erlebniskirche. Die Gruppe informierte sich über den Wiederaufbau der 2012 abgebrannten Kirche. Im Konzept der Kirchenburg ist Raum für die gesamte Schöpfung vorhanden. Menschen, Tiere und Pflanzen sind bedacht. Neben Blumen- und Kräutergarten gibt es planmäßige Nistmöglichkeiten für Vögel im Dach, Raum für Fledermäuse und ein Bienenvolk im Gemäuer sowie ein Storchennest auf einem Mastkonstrukt. Den Menschen wird ein überraschend heller und offener Kirchenraum geschenkt, der Kunst und handwerklichen Verstand verbindet und dazu eine variable Nutzung der Kirche ermöglicht.
Nach einer gelungenen Führung durch Christina Böhm (Kirchenführerin), schloss sich ein reger Austausch bei einem gemeinsamen Abendessen an.