Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dienstag, 24.02.2026 bis Mittwoch, 25.02.2026

Kurs Nr. 26306

Hauptrolle zu vergeben

Selbstbewusstsein und Handwerkszeug für die Leitungsrolle

Die Chance ist da - das Herzklopfen auch. Leitungsaufgaben! Führungsposition!
Die Kompetenz ist vorhanden, aber - soll ich mich wirklich so weit vorwagen?
In dieser Fortbildung reflektieren wir die Anforderungen an die Leitungsrolle und erarbeiten Handwerkszeug, um eine Leitungsrolle zu übernehmen und auszufüllen.
Das Ziel ist, Sie in der Leitungsrolle zu stärken, bzw. bei Ihrer Entscheidung für eine Leitungsrolle motivierend zu unterstützen.

Inhalte

  • Was gibt es für verschiedene Führungsstile?
  • Was bedeutet situatives Führen?
  • Der persönliche Auftritt, Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache
  • Umgang mit schwierigen Situationen im Team
  • Rollenklarheit

Am Ende des Seminars

... haben Sie Ihr persönliches Verhältnis zu der Leitungsrolle und der Übernahme von Leitungsaufgaben reflektiert.
... haben Sie Ihr Handwerkszeug zum Thema "Leiten und Führen" erweitert.
... können Sie schwierige Situationen im Team und mit den Eltern noch besser meistern.
... vertreten Sie selbstbewusst Ihre Fachkompetenz und Ihre Einrichtung.

Zielgruppe

Führungskräfte

Zusatzbemerkungen

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.

Referentin

Bettina Theißen

Anmeldung bis 12.01.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung