Kurs Nr. 26235
Power Rudi & Power Anna
Starke Kinder - wohin mit der Kraft?
Ein Power-Rudi oder eine Power-Anna hat viel Kraft und Energie und kostet uns auch oft viel Kraft und Energie. Neben Entdeckerfreude und Bewegungsdrang hat er oder sie oft wenig Möglichkeiten der Selbstregulation.
Power-Rudi/Anna sitzt nicht gerne still, macht lautstark Gebrauch von der Stimme, ist oft nicht sehr sprachgewaltig und drückt sich eher über den Körper aus.
Daneben kommen eher schüchterne, introvertierte Kinder möglicherweise zu kurz.
Inhalte
- Verschiedene Möglichkeiten Selbstregulation und Impulskontrolle für Kinder spielerisch erfahrbar zumachen
- Spiele und Übungen, die kleinen Rabauken helfen ihre eigene Kraft kennenzulernen
- Positive Verstärkung von schüchternen Kinder im Umgang mit Power Rudis & Annas
- Umgang mit persönlichen Stress-Erscheinungen im Umgang mit Power Kindern
Am Ende des Seminars
... können Sie - im Arbeitsalltag - mit Kindern durch Spiele und Übungen Impulskontrolle trainieren.
... sind Sie in der Lage Powerspiele gezielt einzusetzen, um die Stimmung in der Gruppe zu regulieren.
... beherrschen Sie Techniken um selber besser mit Stress-Situationen in der Gruppe umzugehen.
... kennen Sie theoretische Hintergründe zum Thema Impulskontrolle - sowohl bei sehr schüchternen als auch bei extrovertierten Kindern und können im Elterngespräch argumentieren.
Hinweise
Bitte bringen Sie ein Power-Bewegungs-Spiel mit.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus Kita und Hort
Referent
Bettina Theißen
Anmeldung bis 20.05.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de