Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Montag, 02.03.2026

Kurs Nr. 26210

Qualität aus Kindersicht - Adultismus erkennen und die Haltung verändern

Partizipation, Bedürfnisorientierung und der bewusste Umgang mit Adultismus sind zentrale Aspekte in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Mitarbeiter, die ihr Wissen über Partizipation erweitern und praxisnahe Strategien entwickeln möchten, um eine bedürfnisorientierte Begleitung der Kinder im Alltag zu stärken und Adultismus zu minimieren. 
Um diskriminierende Verhaltensweisen zu erkennen und abzubauen, werden wir den Begriff Adultismus kritisch beleuchten und reflektieren.
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre pädagogische Praxis zu reflektieren, neue Ansätze kennenzulernen und konkrete Methoden zur Förderung von Partizipation und Bedürfnisorientierung zu erarbeiten. Ziel ist es, durch einen sensiblen und reflektierten Umgang mit Adultismus dazu beizutragen, Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse ernsthaft zu berücksichtigen.

Inhalte

  • Klärung der einzelnen Begriffe und deren Zusammenhänge
  • Macht im pädagogischen Alltag - Erkennen von Machtgefällen
  • Biographiearbeit
  • Wunsch-Bedürfnis

Am Ende des Seminars

... wissen Sie, was Adultismus ist und wie er sich in Verhalten, Struktur und Sprache zeigt.
... haben Sie begonnen, sich mit Ihrer eigenen Geschichte bezüglich Adultismus auseinanderzusetzen.
... haben Sie sich kritisch mit Ihrer Macht in der Rolle als Pädagoge auseinandergesetzt.
... sind Sie für die Bedürfnisse von Kindern und die Auswirkungen adultistischer Verhaltensweisen auf ihr Wohlbefinden sensibilisiert.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter

Referentin

Alexandra Bauer

Anmeldung bis 02.02.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung